Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Prävention

Streitschlichter AG


Konflikte gehören zu unserem Alltag – zu Hause wie auch in der Schule.


Nicht immer ist es möglich ihnen auszuweichen. Sie werden erst dann zu einem Problem, wenn sie nicht angemessen gelöst werden oder sich sogar zu Beleidigungen, Verletzungen und Gewalt entwickeln..


Die Streitschlichter kümmern sich um die Probleme ihrer Mitschüler und vermitteln ihnen eine andere Herangehensweise der Konfliktlösung. Im Mittelpunkt der Methode steht dabei das Gespräch mit den Streitparteien. Die Streitschlichter helfen den Konfliktparteien eine gemeinsame Lösung zu finden, die für alle Beteiligten zufriedenstellen ist.


Die Vorteile der Streitschlichtung sind, dass es in Zukunft weniger Aggressionen gibt, weniger Strafen und dass die Eigenverantwortlichkeit der Schüler gefördert und gestärkt wird. .


11 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 und 10 treffen sich jeden Mittwoch mit Christine Dewald (Lehrerin) und Anke Bröker (Schulsozialarbeiterin) zur Ausbildung.


Kenntnisse im Bereich Kommunikation und Konfliktbearbeitung werden in theoretischen und praktischen Einheiten vermittelt.


An 4 Tagen in der Woche ist der Bauwagen auf dem oberen Schulhof jeweils in der 2. Pause von den Streitschlichtern besetzt. In dieser Zeit können sich die Schüler und Schülerinnen ohne Anmeldung Unterstützung holen.


In einem 3tägigen Seminar im Haus Wasserburg wurde weiter an der Ausbildung gearbeitet. Dort ging es im Besonderen um teambildende Maßnahmen, die ein wichtiges Kriterium für den erfolgreichen Ablauf des Einsatzes in der Schule darstellen.

 


 

Jugendmedienschutz


www.internet-abc.de


Hier findet man alle wichtigen Informationen rund um das Internet, kindgerecht beschrieben und mit vielen Spielen und Abenteuern. Die Seite unterstützt die Kinder beim Erlernen eines verantwortungsvollen Umgangs mit dem Internet.

 

www.klicksafe.de
Eine Initiative der Europäischen Union, die Jugendlichen, Eltern und Pädagogen Materialien und Informationen zu Themen wie Chatten, Cybermobbing, etc. zur Verfügung stellt.

 

www.test.de/Gewusst-Wie-Facebook-sichermachen-4507302-0/
Facebook sicher machen. Hier finden Sie eine Anleitung.

 

http://www.blinde-kuh.de/sicherheit/index.html
Auf dieser Seite werden Gefahren und "richtige" Verhaltensweisen im Internet kindgerecht erklärt.

 

Dialog Internet
Sicher online gehen. Eine Initiave von BUnd, Ländern und Wirtschaft.

 

http://www.jugendschutz-aktiv.de
Der Link zu weiteren Links. Es gibt mittlerweile zahlreiche Seiten mit Informationen über sicheres Surfen im Internet. Hier finden Sie viele weitere...