Praxistag
Der Praxistag ist ein Langzeitpraktikum für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9, die den Abschluss Berufsreife anstreben. Die Jugendlichen absolvieren für 1 Jahr einen „Praxistag“ in der Woche (Donnerstag) in einem Betrieb.

Was ist das Ziel des Praxistags?
Durch den Praxistag sollen alle Schülerinnen und Schüler des Bildungsgangs Berufsreife die Möglichkeit erhalten, intensive Erfahrungen im Berufsleben und in der Arbeitswelt zu sammeln.
Durch dieses Praktikum wird die Bedeutung von Anstrengung und Lernen erfahrbar. Pünktlichkeit, Sorgfalt, Genauigkeit und Zuverlässigkeit bekommen einen neuen Stellenwert. Der Praxistag führt insgesamt zu einem Motivationsschub für das Lernen in allen schulischen Lernbereichen.
Durch die längere Präsenzzeit im Betrieb können die Jugendlichen zeigen über welche Fähigkeiten sie verfügen. Bisherige Erfahrungen zeigen, dass einige Schülerinnen und Schüler dann in ein Ausbildungsverhältnis übernommen werden.
Was lernen die Schülerinnen und Schüler?
Mittels des Praxistags erwerben die Schülerinnen und Schüler sowohl fachliche als auch überfachliche Kompetenzen. Sie erkennen persönliche Neigungen sowie Stärken und entwickeln eigene Potentiale. In den Betrieben und Verwaltungen arbeiten sie unter Anleitung eigenständig und selbstverantwortlich. Die Jugendlichen verbessern somit ihre Ausbildungsreife und erhalten Hilfestellung zum besseren Übergang in die Berufswelt.
Informationen zum Praxistag finden Sie hier:

Ich mache mein Praktikum als Einzelhandelskauffrau. Zu meinen Aufgaben im Verkauf gehören z.B. das Einräumen von Regalen und das Zuschauen beim Kassieren. Die Filiale bietet Autoteile und Zubehör an. Hier kann man Ölfilter, Kraftstofffilter, Kindersitze und Scheibenwischer kaufen. Außerdem habe ich die Möglichkeit, in die Werkstatt zu gehen, dort schraubt mein Klassenkamerad an den Autos.

Ich mache ein Praktikum als KFZ-Mechatroniker. Meine Hauptaufgabe ist es, Reifen zu wechseln und Filter zu erneuern. Ich halte die Werkstatt sauber und helfe meinem Gesellen bei allen möglichen Aufgaben. Ich kehre, räume auf und mache alle Aufgaben, die mir mein Geselle aufträgt.

Ich mache mein Praktikum bei der Apotheke. Eine meiner Hauptaufgaben ist es, Medikamente einzuräumen und einzuscannen. Auch hole ich bei verschiedenen Ärzten Rezepte ab. Ich verbuche im Computer die bestellten Medikamente und verschicke diese zu den Kunden. Manchmal fahren wir die Medikamente auch zu den Kunden. Ich räume auf, räume Regale ein und helfe meinen Kollegen.