Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

FSJ/EP/Bewerbung

FSJ

Wir suchen DICH!


Wenn du zwischen 18 und 26 Jahren alt bist und dich im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) an unserer Schule engagieren möchtest, freuen wir uns über deine Initiativbewerbung.


Für ein Jahr arbeiten die Freiwilligen an unserer Schule mit, unterstützen die Lehrer im Unterricht und bei der Aufsicht, betreuen die Kinder beim Mittagessen oder bei den Hausaufgaben, begleiten das Nachmittagsangebot und können gegebenenfalls sogar eine eigene AG anbieten.


Auch die Mitarbeit in der Verwaltung, technische Aufgaben oder die Unterstützung des Hausmeisters können die vielfältigen Arbeitsfelder ergänzen.


Dabei kommt es nicht darauf an, ob Du einfach Lust hast, etwas Sinnvolles zu tun, oder ob Du ein Lehramtsstudium oder einen anderen pädagogischen Beruf anstrebst und das FSJ als tolle Möglichkeit siehst, das Berufsleben kennen zu lernen und sich zu testen, ob man den Herausforderungen dieses Berufsfeldes gewachsen ist.


Als Freiwilliger erhält man ein monatliches Taschengeld, ist sozialversichert und nimmt insgesamt an 25 Bildungstagen teil, in denen  notwendiges Wissen und Kompetenzen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vermittelt werden.


Zudem wird das FSJ Ganztagsschule als Praxisteil bei der Erlangung der Fachhochschulreife anerkannt.


Interessierte informieren und bewerben sich direkt bei uns  
oder dem Kulturbüro Rheinland-Pfalz – Träger des FSJ – unter www.fsj-ganztagsschule.de


Wir freuen uns auf Euch!

FSJ

Erfahrungsberichte


Erfahrungsbericht der Ganztagsschul-AG „Gut zu Wissen“ Im Unterricht am Morgen lernen wir was die Erwachsenen (Lehrer) wollen aber am Nachmittag in der AG geht es um uns und was „WIR wissen wollen“. 


Wieso träumt man? Warum gibt es einen Strand? Darf man alles machen was man will, an Halloween? Wie entstehen Länder? Ist Herr Kowalenko der König unserer Schule? Kann man genug Geld haben? Wie sieht unsere Schule in der Nacht aus? Können wir Geld sammeln für Gute Zwecke?


Diese Fragen und noch viel mehr stellten Livia, Aminah, Lina, Esma, Kilian, Nancy, Vivian, Maria, Melis, Donika und Frau Britz.


Natürlich hatten wir viel zu viele Fragen und bis jetzt zu wenig Zeit alle zu beantworten.


Aber wie es nachts in der Schule aussieht, wissen wir- seit unserer Schulübernachtung. Die war cool!


Und was wir Gutes tun können ist entschieden: Wir sammeln Pfandflaschen auf unserem Schulhof und der Erlös geht ans „Kinderhospiz Bärenherz“ in Wiesbaden. Einige Pfandflaschen haben wir schon gesammelt.

Mein Freiwilliges Soziales Jahr – Erfahrungsbericht von A.Y.